
Ein Unternehmen
mit Forschergeist und
innovativen Lösungen
Als kleines Expertenteam begannen wir 2007 an der Hochschule Pforzheim. Hier widmeten wir uns der Forschung an zukunftsweisenden Technologien im Bereich Automotive Displays. Von der Entwicklung intelligenter Backlights bis zur Evaluierung neuer Displaytechnologien arbeiteten wir von Anfang an zusammen mit Forschungs- und Entwicklungsabteilungen deutscher Automobilhersteller.
Gleichzeitig entstanden unsere ersten einsatzfähigen Produkte für die Automobilindustrie. Diese Erfolge waren Ansporn, unsere Arbeit voranzutreiben. Seither suchen wir immer weiter nach neuen, innovativen Lösungen im Bereich Automotive Multimedia und realisieren diese gemeinsam
mit unseren Kunden.
Seit 2011 befindet sich unser Hauptsitz in Mühlacker- Lomersheim, wo sich auch unsere eigene Inhouse-Produktion befindet. Anfang 2018 eröffneten wir in Mühlacker- Dürrmenz eine Zweigstelle für unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
Über die Jahre haben wir unsere Kompetenzen auf
die Bereiche Automotive Video Link, Automotive Cameras/Sensors und zugehörige kundenspezifische Testsysteme erweitert. Damit können wir unseren
Kunden auch in diesen Bereichen Produkte auf
höchstem technischen Niveau anbieten.
Seit Ende des Jahres 2020 firmieren wir unter dem
Namen TZ Electronic Systems GmbH.
Von der Idee bis zum Testgerät sind unsere Wege kurz und direkt. Dadurch können wir auf neue Herausforderungen schnell und individuell reagieren und unseren Kunden neben den Beratungsleistungen auch direkt greifbare Lösungen an die Hand geben.
Als Spezialisten für Anzeige-, Kamera- und Sensortechnik sind wir unabhängiger Partner der Automobilindustrie.

Unsere Leidenschaft ist es,
die Ideen und Visionen unserer Kunden
aufzugreifen und diese zuverlässig und
effizient in die Tat umzusetzen.
scroll
Ihre Ansprechpartner

Andreas Hudak
Geschäftsführer
M.Sc. Andreas Hudak ist Geschäftsführer und Gründer der TZ Electronic Systems.
Er legte bereits 2007 parallel zu seinem Studium der technischen Informatik und Embedded Systems den Grundstein für das heutige Unternehmen.
Neben der Unternehmensleitung beschäftigt er sich ganzheitlich mit dem Thema Videoübertragung und Videosysteme, um neue Tests für Videosysteme zu entwickeln, die im Bereich des gerade noch technisch Möglichen liegen.

Alexander Pluta
Technischer Support
B.Eng. Alexander Pluta ist seit 2019 im technischen Support bei TZ Electronic Systems.
Er sammelte nach dem Studium Elektrotechnik- / Informationstechnik an der Hochschule Pforzheim Erfahrung in der Hardware-Entwicklung in diversen Firmen.
2018 begann er als Hard- und Software Entwickler bei TZ Electronic Systems.
Inzwischen hilft er unseren Kunden bei jeglichen Fragestellungen, führt Demonstrationen online und vor Ort durch und hilft gern Problemstellungen zu bewältigen.

Michael Jentsch
Vertrieb
M.Sc. Michael Jentsch ist seit der ersten Stunde bei TZ Electronic Systems und für den Vertrieb zuständig.
Nach seinem Bachlorstudium Technische Informatik an der HS Pforzheim absolvierte er ein Masterstudium Display Technology, Systems and Applications an der University of Dundee.
Parallel dazu war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Drittmittelprojekt tätig, dass sich mit der Ansteuerung von neuen Electrowetting Displays beschäftigte.
„Das Schönste für mich ist, wenn ich Kunden von der hohen Qualität unserer Produkte und Leistungen überzeuge und im Anschluss sehe wie zufrieden sie sind weil es Ihnen den Alltag bei Ihren Testherausforderungen erleichtert.“

Sascha Kling
Entwicklungsleiter
M.Sc. Sascha Kling ist Entwicklungsleiter von TZ Electronic Systems.
Er ist seit der Gründung von TZ der akribische Technologietreiber im Unternehmen.
Die Leidenschaft Elektronik mit höchsten Ansprüchen an jedes technische Detail zu entwickeln, hat er bereits während seines Studiums der Elektrotechnik/Informationstechnik und Embedded Systems an der Hochschule Pforzheim entdeckt.
Heute verantwortet er die Integration der weltweit heterogenen Kundenanforderungen in unseren Produkten und die Zugänglichkeit durch bestmögliche Benutzbarkeit.

Jan Bauer
SVP Innovation und Strategie
Prof. Dr.-Ing. Jan Bauer ist seit 2019 Senior Vice President für Innovation & Strategy bei TZ Electronic Systems.
Nach der Promotion am Lichttechnischen Institut des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) war er bei Mercedes-Benz für die Hochgeschwindigkeits-Video- und Datenverbindungsarchitektur verantwortlich.
Dort gründete und leitete er die Forschungsgruppe für Videosicherheit.
2019 folgte die Berufung zum Professor für Signal- und Bildverarbeitung an die Hochschule Karlsruhe.